ADVANCED SEARCH +

Aegeus Society For Aegean Prehistory

BOOKS | 2013

4 December 2013

Konvergenz und Divergenz. Beiträge zur keramischen Regionalgruppe Rethymnon-Armenoi und der Keramikproduktion Kretas im 14. und 13. Jh. v. Chr

Fotini Nezeri

Konvergenz und Divergenz. Beiträge zur keramischen Regionalgruppe Rethymnon-Armenoi und der Keramikproduktion Kretas im 14. und 13. Jh. v. Chr

City: Bonn

Year: 2013

Publisher: Rudolf Habelt GMBH

Series: Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie 232

Description: Hardback, 326 p., 39 plates, 30x21 cm

Abstract

The subject of the present study, which presents the results of my doctoral dissertation at the University of Heidelberg, is the local pottery of the province of Rethymnon, Crete in the Late Minoan III period.  The primary aim is to pinpoint the exact location of the regional workshop, and to explore its relation to other ceramic workshops in Crete. Furthermore, the study contributes to a better understanding of Cretan pottery in the period roughly between 1350 and 1200 BC.

At the core of this study is a problem which has rarely been addressed in the past; namely, which morphological and stylistic traits set the products of the various regional Late Minoan potter’s workshops apart from one another. While the degree of ceramic variability of Mycenaean pottery on the Greek mainland has been the subject of intense research over the last decades, comparatively few attempts have been made to define regional groups of pottery in Late Minoan III Crete.

Contents

Vorwort [11]

Αbkürzungen [13]

I. Einleitung [15]

II. Kreta in der Zeit von SM III A2 und III B –historischer Abriss

II.1 Endgültige Zerstörung des Palastes von Knossos [19]
II.2 Fundorte [23]
II.3 Auswärtige Kontakte Kretas [33]]

III. Forschungsgeschichtliche Bemerkungen zu Keramik und Keramikwerkstätten Kretas während der Abschnitte SM III A2–III B

III.1 Überblick über die Keramik der Abschnitte SM III A2–III B [41]
III.2 Typologie – Gefäßformen und –muster [48]
III.3 Keramikwerkstätten [53]
III.4 Forschungsgeschichte zu den regionalen „Keramikwerkstätten“ der Stufe SM III Kretas [57]

IV. Untersuchungen der keramischen Regionalgruppe von Rethymnon- Armenoi

IV.1 Definition, Auswahlkriterien und Terminologie  [63]
IV.2 Ergebnisse der Neutronenaktivierungsanalyse [67]
IV.3 Herstellungstechnik [74]
IV.4 Vorstellung der Regionalgruppe von Rethymnon-Armenoi [75]
IV.5 Gefäßformen und ihre Entwicklung [109]
IV.6 Gefäßverzierung [125]
IV.7 Die Merkmale der keramischen Regionalgruppe von Rethymnon-Armenoi [154]
IV.8 Funktion [159]

V. Andere Keramische Regionalgruppen Kretas der Abschnitte SM III A2 und III B

V.1 Merkmale der keramischen Regionalgruppen Kretas der Abschnitte SM III A2 und III B [161]
V.2 Mögliche lokale Keramiktradtionen innerhalb der Abschnitte SM III A2 und III B [179]
V.3 Zusammenfassung der Ergebnisse [185]

VI.  Die Stellung der Regionalgruppe von Rethymnon-Armenoi innerhalb der Keramikproduktion Kretas in SM III A2 und III B [187]

VI.1 Die Regionalgruppe im Verhältnis zu den anderen kretischen Keramikgruppen [187]
V.2 Zusammenfassung der Ergebnisse [197]

VII. Schussforgerungen [199]

Περίληψη [205]
Summary [209]

Katalog [213]

Appendix: Ergebnisse der Neutronenaktivierungsanalyse spätbronzezeitlicher Keramik aus Armenoi (Kreta) (Anno Hein und Vassilis Kilikoglou) [249]

Literaturverzeichnis [267]

Register [319]

Tafeln


Comments

Παρακαλούμε τα σχόλιά σας να είναι στα Ελληνικά (πάντα με ελληνικούς χαρακτήρες) ή στα Αγγλικά. Αποφύγετε τα κεφαλαία γράμματα. Ο Αιγεύς διατηρεί το δικαίωμα να διαγράφει εκτός θέματος, προσβλητικά, ανώνυμα σχόλια ή κείμενα σε greeklish.