ADVANCED SEARCH +

Aegeus Society For Aegean Prehistory

BOOKS | 2011

5 June 2012

Kykladen: Lebenswelten einer Frühgriechischen Kultur

Edited by Claus Hattler

Kykladen: Lebenswelten einer Frühgriechischen Kultur

City: Karlsruhe

Year: 2011

Publisher: Badisches Landesmuseum

Description: Hardback, 348 p., ca. 500 color figures and drawings, 21x27 cm

Abstract

The book is the catalogue of the exhibition “Kykladen – Lebenswelten einer frühgriechischen Kultur” that took place at the Badisches Landesmuseum Karlsruhe from 16 December 2011 until 22 April 2012. Five thousand years ago a new chapter of European history was opened on a group of islands in the middle of the Aegean. Cycladic culture marked the beginning of a new era which ultimately defined the whole of Europe: the Bronze Age.

This development was triggered by the introduction of technical innovations which changed the living conditions on the numerous islands. The use of the new raw material bronze for tools and weapons is one example. The inhabitants of the Cycladic islands acquired this knowledge as a result of their active exchanges with neighbouring peoples. They undertook these voyages on their longboats with which they travelled not only from island to island but also to the coast of Asia Minor.

Cycladic culture is famous for its exquisite marble idols. Their abstract style fascinated modern artists such as Picasso and Brancusi. Today, it is a known fact that these idols were painted. But which function did they fulfil? Recently archaeological research has been examining this and other questions. The sensational results are being shown in this exhibition for the first time in connection with important exhibits from all over Europe. The show conveys a new image of the Cyclades in which art and culture are specifically linked to the question of the living circumstances of the times. The exhibition came about in cooperation with the Centre for Ancient Studies of Heidelberg University.

Contents

Katarina Horst, ‘Im Kreis der Inseln: Die Kykladen als vorgeschichtliche Lebenswelt’ [14-17]

Übersichtskarten [18-19]

Lebensräume

Rainer Altherr, ‘Weißer Marmor, schwarzes Glass: Die geologische Vielfalt der Kykladeninseln’ [22-29]

Gerhard Plath, ‘Inseln im Strom’ [30-31]

Clemens Lichter, ‘Von nichts kommt nichts: Steinzeitliche Vorgänger der Kykladenkultur’ [32-40]

Eva Alram, ‘Der Archipel als Lebensraum: Pflanzen und Tiere als Nahrungsressourcen’ [41-47]

Lebenswelten

Evi Gorogianni, ‘Herrscher der Inseln: Anatomie einer Seefahrergesellschaft’ [50-57]

Manolis Mikrakis, ‘Frühkykladische Musikanten’ [58-59]

Stefanie Hubert, ‘Hanglage und Meerblick: Zur frühkykladischen Haus- und Siedlungsarchitektur’ [60-73]

Michael Wedde, ‘Kykladenboot und Minoerschiff: Die Entwicklung der frühägäischen Seefahrt’ [74-81]

Thomas Guttandin, ‘Modellrekonstruktion eines frühkykladischen Langbootes’ [82-83]

Robert Nawracala, ‘Geritzt, gestempelt und bemalt: Die Keramik der kykladischen Kultur’ [84-91]

Agnes Malecha, ‘Die Pracht der Steine: Meisterwerke frühkykladischer Steinmetzkunst’ [92-99]

Bernhard Steinmann, ‘Spiegel oder Spendeschale? Das Rätsel der “Kykladenpfannen”’ [100-107]

Hartmut Matthäus, ‘Kostbares Gut: Geräte und Gefäße aus Metall’ [108-117]

Christian Vonhoff. ‘Waffen und Würdezeichen’ [118-119]

Jörg Rambach, ‘Spiegel des Lebens? Grabausstattungen und Totenfürsorge’ [120-131]

Jörg Rambach, ‘Zeitstufen und Kulturhorizonte’ [132-133]

Zeittafel [134-135]

Diamantis Panagiotopoulos, ‘Vor den Palästen: Die Kykladenkultur und das frühminoische Kreta’ [136-143]

Lorenz Rahmstorf, ‘Maß für Maß: Indikatoren für Kulturkontakte im 3. Jahrtausend’ [144-153]

Susan Sherratt, ‘“Globalisierung” vor 5000 Jahren: Die Kykladen und die Welt der Frühbronzezeit’ [154-157]

Jörg Rambach, ‘Ende einer Blütezeit: Umbruch und Kulturwandel im späten 3: Jahrtausend’ [158-161]

Geisteswelten

Colin Renfrew & Michael Boyd, ‘Ein erstes regionales Zentrum: Das frühkykladische Heiligtum von Keros’ [164-174]

Bernhard Steinmann, ‘Vielfalt der Idole: Typologie und Formenreichtum kykladischer Idolplastik’ [ 175-184]

Bernhard Steinmann & Andrea Wähning, ‘Farbig gefasst: Die Bemalung der Idole – das Experiment’ [185-193]

Katarina Horst, ‘Farbe auf Marmoridolen: Bemalte Götter, Uschebti oder Voodoo-Puppen?’ [194-201]

Susanne Erbelding, ‘Alles ist ja nur symbolisch zu nehmen…. ’ [202-203]

Nachleben

Katarina Horst, ‘Vom Sammeln von Kykladenidolen: “Kykladenkunst” zwischen Markt und Museum’ [206-215]

John F. Cherry, ‘Meister und Künstler?’ [216-217]

Claus Hattler, ‘Zurück zu den Anfängen: Mythos und Geschichte, Reisende und Forscher’ [218-226]

Anna zu Stolberg, ‘“Kleine Scheusale”: Die Kykladenidole und die moderne Kunst’ [227-237]

Die Welt der Dinge

Katalognummern 1 bis 142 [240-333]

Anhang

Literaturverzeichnis
Am Ausstellungsproject Beteiligte
Danksagung
Ortsregister
Bildnachweis


Comments

Παρακαλούμε τα σχόλιά σας να είναι στα Ελληνικά (πάντα με ελληνικούς χαρακτήρες) ή στα Αγγλικά. Αποφύγετε τα κεφαλαία γράμματα. Ο Αιγεύς διατηρεί το δικαίωμα να διαγράφει εκτός θέματος, προσβλητικά, ανώνυμα σχόλια ή κείμενα σε greeklish.