Mittel- und spätbronzezeitliche Keramik Griechenlands. Sammlung Fritz Schachermeyer. Faszikel III
Peter Pavúk & Barbara Horejs
![Mittel- und spätbronzezeitliche Keramik Griechenlands. Sammlung Fritz Schachermeyer. Faszikel III](https://www.aegeussociety.org/wp-content/uploads/2012/12/Pavuk-Horejs-2012-cover.jpg)
City: Wien
Year: 2012
Publisher: Österreichische Akademie der Wissenschaften
Series: Österreichische Akademie der Wissenschaften Denkschriften der Philosophisch-Historische Klasse 439
Description: Paperback, 226 p., 22 col. plates, 7 b/w maps, 37 b/w figures, 29,7x21 cm
Abstract
The volume intends to be not only a straightforward presentation of the Middle and Late Bronze Age pottery from Mainland Greece, including the islands of Aegina and Paros, stored in the Schachermeyr Collection at the Austrian Academy of Sciences, but also to offer an in-depth discussing on a selection of ralated topics. The presentation of a collection such as this is even nowadays justified not only by Schachermeyr´s high degree of connoisseurship and thus selection of highly representative pieces for a given region and period, but also by the fact that the site of origin is recorded for almosst all of the pieces. Collections organised in this way make it possible to study certain phenomena, such as the distribution of wares, fabrics or decorative motives across wider research areas, without the otherwise necessary travels over wide distances.
Contents
Vorwort der Herausgeberin [7]
Vorwort der Autoren [9]
1. Einleitung [11]
2. Zur Entwicklung, Gliederung und Verbreitung der grauminyschen Ware in Griechenland (P. Pavúk) [13]
2.1. Forschungsgeschichte [13]
2.2. Zur Definition und Machart der grauminyschen Ware [15]
2.3. Zur Verbreitung der „echten“ grauminyschen Ware und ihr Verhältnis zu den anderen Waren [16]
2.4. Grauminysche Ware in der Argolis [27]
2.5. Zur Verbreitung der anderen „dunkel-minyschen“ Waren [31]
2.6. Zur Herkunft und späteren Entwicklung der (echten) Grauminyschen Ware [34]
2.7. Abschliessende Beobachtungen [38]
3. Mittelgriechenland und Korinthia in der ausgehenden MBZ und frühen SBZ (P. Pavúk) [40]
3.1. Eutresis in Böotien [42]
3.2. Kirra in Phokis [50]
3.3. Korakou in Korinthia [57]
3.4. Thermon in Ätolien [64]
3.5. Orchomenos, Drachmani, Dramesi und andere Fundorte [70]
3.6. Ergebnisse und offene Fragen für zukünftige Forschung. Bemerkungen zur Landschaft, zu Bestattungssitten und zum Prozess einer Mykenisierung [86]
4. Mittelbronzezeitliche und früh-spätbronzezeitliche Keramik aus der Sammlung Schachermeyr nach Fundorten (P. Pavúk) [89]
4.1. Lianokladi [89]
4.2. Orchomenos [92]
4.3. Unbekannter Fundort (Orchomenos?) [93]
4.4. Lefkandi [93]
4.5. Mykene [97]
4.6. Lerna und Myloi [99]
4.7. Kastro, Paroikia [104]
4.8. Ägina-Kolonna [109]
5. Zur Keramik im spätbronzezeitlichen Nordgriechenland (B. Horejs) [130]
5.1. Zu Forschungsstand und Fundorten in Makedonien und Thessalien [130]
5.2. Charakteristisches Keramikspektrum der makedonischen Spätbronzezeit [139]
6. Zur Chronologie der makedonischen Spätbronzezeit (B. Horejs) [144]
7. Die spätbronzezeitliche handgemachte Keramik aus der Sammlung Schachermeyr (B. Horejs) [146]
7.1. Katalog der Funde [146]
7.2. Die keramischen Waren [170]
7.3. Zusammenfassung zu den spätbronzezeitlichen Funden aus der Sammlung [171]
8. Summary [172]
Anhang: Abbildungsnachweis [177]
Bibliographie [182]
TAFELTEIL [203]
Comments
Παρακαλούμε τα σχόλιά σας να είναι στα Ελληνικά (πάντα με ελληνικούς χαρακτήρες) ή στα Αγγλικά. Αποφύγετε τα κεφαλαία γράμματα. Ο Αιγεύς διατηρεί το δικαίωμα να διαγράφει εκτός θέματος, προσβλητικά, ανώνυμα σχόλια ή κείμενα σε greeklish.